2 mal im Saarland
0 68 55 / 2 58
In Nunkirchen & OberkirchenDentalröntgenZahnschmerzen sind bei unseren Haustieren leider nicht immer direkt sichtbar. Anzeichen können zum Beispiel das Kauen auf nur einer Seite, eine Schiefhaltung des Kopfes oder auch starker Maulgeruch sein. Regelmäßige Kontrollen von Ihrem Tierarzt sind angeraten.
Wieso ist das Zahnröntgen bei Tieren wichtig? Makroskopisch ist nur ein Teil des Zahnes sichtbar: die Zahnkrone und ein Teil des Zahnhalses. Der andere Teil befindet sich im Kieferknochen, wo es zu den häufigsten Zahnerkrankungen kommt. Dieser Bereich lässt sich mit dem Dentalröntgen gut darstellen und Pathologien können erkannt werden. Röntgenaufnahmen der Zähne geben also Informationen über den Status des Zahnhalses und der Zahnwurzeln. Durch das Röntgen können zum Beispiel Entzündungen im Bereich der Zahnwurzel diagnostiziert werden.
Zahnröntgen bei Tieren – Was sich feststellen lässt
Resorptive Läsionen der Katze Resorptive Läsionen sind eine häufige und vor allem schmerzhafte Zahnerkrankung der Katzen. Es findet eine Entkalkung der Zahnsubstanz durch körpereigene Zellen (Odontoklasten) statt. Die Ursache ist noch nicht endgültig geklärt. Häufig findet man die Erkrankung bei Katzen ab einem Alter von 4 Jahren. Nur in wenigen Fällen lassen sich Resorptive Läsionen bei der Katze klinisch feststellen, da die meisten Schäden unter dem Zahnfleisch, sowie unter dem knöchernden Zahnfachrand liegen. Daher ist der Goldstandard für das Diagnostizieren dieser Erkrankung das Dentalröntgen.
Wie funktioniert das Zahnröntgen bei Tieren? Um gute Röntgenaufnahmen durchführen zu können, ist eine Vollnarkose notwendig. Es wird ein passender Röntgenfilm in die Maulhöhle gelegt und mit Hilfe von Röntgenstrahlen wird der Film belichtet und anschließend entwickelt.
Sie möchten einen Termin vereinbaren?Rufen Sie uns gerne zu unseren Öffnungszeiten unter der 0 68 55 / 2 58 an.StandortPraxis OberkirchenGartenstraße 866629 Oberkirchen Tel.: 0 68 55 / 2 58 Fax: 0 68 55 / 75 45 E-Mail.: praxis@viehdok.de Wir bitten Termine telefonisch mit uns abzustimmen.
Terminsprechstunden:
Montag bis Freitag 08:00 - 18:00 Uhr StandortPraxis NunkirchenLosheimer Straße 2666687 Nunkirchen Tel.: 0 68 74 / 71 98 Fax: 0 68 74 / 18 35 41 E-Mail.: praxis@viehdok.de Wir bitten Termine telefonisch mit uns abzustimmen.
Terminsprechstunden:
Montag bis Freitag 08:30 - 18:30 Uhr |