2 mal im Saarland
0 68 55 / 2 58
Das bieten wirUnsere LeistungenWir betreuen Großtiere wie Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen in der Außenpraxis mit sieben Praxisautos und Klein- und Heimtiere in zwei Praxen im Nordsaarland (Oberkirchen und Weierweiler). Darüberhinaus bieten wir auch Folgendes an: Die Betreuung unserer Patienten umfasst natürlich die allgemeine Untersuchung und Beratung, verschiedene Impfungen (im Rindersektor auch der gezielte Einsatz von Bestandsvakzinen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Laboren), Weichteiloperationen (bei Hund und Katze mit Inhalationsnarkose), das Ausstellen von Heimtierausweisen und Equidenpässen, ein gezieltes Management von Endo- und Ektoparasiten (Untersuchung von Kotproben und Hautgeschabseln, Wurmkuren) und Gesundheitschecks (vom Welpencheck bis zur geriatrischen Untersuchung. WeichteilchirurgieDazu gehören unter anderem: Kastrationen von weiblichen und männlichen Katzen, Hunden oder Kleintieren, chirurgische Wundversorgung, Hauttumorentfernung/Tumorentfernung, operative Entfernung von Fremdkörpern (verschluckte Steine, Socken, Spielzeug etc.), Magendrehung, Entfernung der Milz/Splenektomie, Entfernung kryptorchider Hoden (auch minimalinvasiv), Harnblasensteine, Nephrektomie/Nierenentfernung,... mehr lesen Narkoseüberwachung beim KleintierWie auch in der Humanmedizin, gib es in der Tiermedizin verschiedene Formen der Anästhesie. Neben einer Injektionsnarkose, wie sie für kurze Eingriffe (wie zB Kastration eines Katers) verwendet werden, haben wir bei uns in der Praxis ebenfalls die Möglichkeit nach einer einleitenden Narkose den Patienten zu Intubieren und die Narkose über ein Narkosegas fortzuführen. Hierbei werden Sauerstoffsättigung,... mehr lesen Minimalinvasive Kastration bei kryptorchiden Rüden und KaternUnter einem Kryptorchismus versteht man das nicht-Absteigen von einem oder beiden Hoden in den Hodensack. Dabei kann der Hoden entweder inguinal (im Leistenspalt) oder abdominal (in der Bauchhöhle) liegen. Mittels einer Ultraschall-Untersuchung kann herausgefunden werden wo genau der fehlende Hoden sich befindet. Da Risiko der tumorösen Entartung durch die höhere Umgebungstemperatur bei innenliegenden... mehr lesen Pferde-Internistik-Tag mit Dr. Bianca SchwarzFortan wird uns und Ihnen Frau Dr. Bianca C. Schwarz einmal die Woche zur fachkundigen Abklärung aller internistischen Fälle zur Seite stehen. Frau Dr. Schwarz ist Diplomate des European College of Equine Internal Medicine und somit eine anerkannte europäische Spezialistin für die Innere Medizin des Pferdes. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich der modernen Pferdemedizin an namhaften... mehr lesen Orthopädie mit Dr. Aleksandar Vidovic auf dem ElchhofWir freuen uns, dass Dr. Aleksandar Vidovic auch nach Schließung der Pferdeklinik in Trier unserer Region erhalten bleibt. Er ist nun selbstständig (www.vidocq-esc.com) konsiliarisch tätig und wird im Zuge dessen alle zwei Wochen auf dem Elchhof in Fürth Pferde mit orthopädischen Problemen untersuchen und behandeln. Dr. Vidovic hat über 29 Jahre Berufserfahrung und ist jedem... mehr lesen LaborMit unseren praxisinternen Analysegeräten von Idexx erstellen wir direkt ein Blutbild und bestimmen bis zu 32 weitere Blutparameter (Blutchemie und Elektrolyte). Außerdem können wir mit unserem mobilem Blutgasanalysegerät vor Ort und direkt Blutgase und verschiedene Elektrolyte bestimmen. Der Sauerstoffgehalt des arteriellen Blutes gibt Hinweise auf die Effizienz des Gasaustausches und... mehr lesen UltraschallUnsere mobilen und stationären Ultraschallgeräte kommen sowohl bei Groß- als auch bei Kleintieren zum Einsatz. Die Haupteinsatzgebiete sind Internistik, Orthopädie und Gynäkologie. In unseren Kleintierpraxen: Die Ultraschall-Untersuchung ermöglicht es die Organe der Bauchhöhle darzustellen, sie kann somit häufig wichtige diagnostische Erkenntnisse liefern. Es ist uns hierbei... mehr lesen RöntgenUnsere vier digitalen Röntgensysteme (zwei mobile und zwei stationäre) ermöglichen - sowohl in den Praxen als auch in der Außenpraxis - eine schnelle bildgebende Diagnostik mit optimaler Bildqualität. Unsere Pferdeabteilung ist mit zwei akkubetriebenen Röntgenröhren und zwei Direktradiographie-System ausgestattet, so dass wir in der Lage sind an nahezu jedem Ort zu... mehr lesen EndoskopieUnser 3,3 m langes Videoendoskop setzen wir sowohl für eine Bronchoskopie als auch eine Gastroskopie beim Pferd ein. Aufgrund des großen Bildschirms können Nasengänge, der Kehlkopf und Rachen, die Luftsäcke, die Luftröhre, die oberen Bronchien und die Speiseröhre und der Magen detailliert begutachtet werden. Durch den Arbeitskanal können sowohl Proben entnommen und Fremdkörper... mehr lesen In Nunkirchen: Minimalinvasive Kastration möglich!Was bedeutet Kastration? Unter einer Kastration versteht man die Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei also um die Entfernung der Eierstöcke. In unserer Praxis wird sowohl die herkömmliche (offene, mit mehr oder weniger großem Bauchschnitt) Variante, als auch die endoskopische/laparoskopische (minimalinvasive) Methode durchgeführt. Da die minimalinvasive... mehr lesen ZahnbehandlungenWir führen sowohl bei Kleintieren als auch bei Pferden Zahnbehandlungen durch. mehr lesen DentalröntgenZahnschmerzen sind bei unseren Haustieren leider nicht immer direkt sichtbar. Anzeichen können zum Beispiel das Kauen auf nur einer Seite, eine Schiefhaltung des Kopfes oder auch starker Maulgeruch sein. Regelmäßige Kontrollen von Ihrem Tierarzt sind angeraten. Wieso ist das Zahnröntgen bei Tieren wichtig? Makroskopisch ist nur ein Teil des Zahnes sichtbar: die Zahnkrone und... mehr lesen Osteopathie bei PferdenSylvia Weyand-Regge ist DIPO-geprüfte Pferdeosteopathin. Eine osteopathische Untersuchung und Behandlung hat das Ziel, Bewegungseinschränkungen zu diagnostizieren und mithilfe manueller Techniken zu beseitigen, dabei wird der Körper immer als Einheit betrachtet. Die Ursache einer Läsion wird oftmals an ganz anderer Stelle gefunden als die Lokalisation der Bewegungsstörung. mehr lesen Physiotherapie bei KleintierenSu Sundmaker hat eine 2 - jährige Weiterbildung im "Vierbeiner Rehazentrum" in Bad Wildungen absolviert. Sie trägt seitdem die Zusatzbezeichnung "Physikalische Therapie / Physiotherapie Kleintier". Gerade die Kleintiermedizin hat in den letzten Jahren einen Standard erreicht, der sich teilweise sogar mit der Humanmedizin vergleichen lässt. Chirurgische Frakturversorgungen gehören... mehr lesen BlutegeltherapiePaula Dausend hat eine Fortbildung zum Thema „Blutegeltherapie in der Tierarztpraxis“ von der „Biberthaler Blutegelzucht“ absolviert.Blutegel sind faszinierende Geschöpfe mit unglaublich wirkungsvollen Eigenschaften. Ihr Speichel beinhaltet viele Wirkstoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten umfassen u.a. schlecht heilende Wunden, Gelenk- und Sehnenprobleme und Hufrehe. mehr lesen HomöopathieWir sind alternativen Heilmethoden grundsätzlich nicht abgeneigt, wobei natürlich der Stellenwert dieser bei jedem unserer Tierärztinnen und Tierärzte in unserer Praxis anders gewichtet ist. Die Homöopathie hat für uns eine besondere Relevanz, da einer der Gründerväter unserer Praxis Dr. Wolfgang Mettler war. Er war der Mentor von Franz Dausend und von 1961 bis 1993 Tierarzt... mehr lesen Aquatraining für PferdeDa wir vom Konzept von Rehabilitationsmaßnahmen im Anschluss an eine Erkrankung des Bewegungsapparats und an gezielten Muskelaufbau zur Prävention von orthopädischen Problemen überzeugt sind, bieten wir auf dem Elchhof in Fürth (bei Ottweiler) Aquatraining mit einem Aquatrainer der Firma „HorseGym2000“ an. Der Haupteinsatzbereich ist zum einen die Rehabilitation, insbesondere bei... mehr lesen SolekammerAuf dem Aktivstall Elchhof in Fürth befindet sich unsere Solekammer. In diese wird ein feiner Nebel geleitet, der von einem Ultraschallvernebler mittels mechanischer Schwingungen aus mit Pharmasalz angereichertem destilliertem Wasser gebildet wird. Unser Gerät kann bis zu 50 ml pro Minute vernebeln und die Größe der gebildeten Tröpfchen ist 0,5 bis 8 Mikrometer, so dass auch die unteren Atemwege... mehr lesen Sie möchten einen Termin vereinbaren?Rufen Sie uns gerne zu unseren Öffnungszeiten unter der 0 68 55 / 2 58 an.StandortPraxis OberkirchenGartenstraße 866629 Oberkirchen Tel.: 0 68 55 / 2 58 Fax: 0 68 55 / 75 45 E-Mail.: praxis@viehdok.de Wir bitten Termine telefonisch mit uns abzustimmen.
Terminsprechstunden:
Montag bis Freitag 08:00 - 18:00 Uhr StandortPraxis NunkirchenLosheimer Straße 2666687 Nunkirchen Tel.: 0 68 74 / 71 98 Fax: 0 68 74 / 18 35 41 E-Mail.: praxis@viehdok.de Wir bitten Termine telefonisch mit uns abzustimmen.
Terminsprechstunden:
Montag bis Freitag 08:30 - 18:30 Uhr |